Langzeitauswirkungen differenzierter Bewirtschaftungsintensität von Dauerwiesen

Langzeitauswirkungen differenzierter Bewirtschaftungsintensität von Dauerwiesen unter besonderer Berücksichtigung ökonomischer und ökologischer Effekte Die Leistungsfähigkeit des Dauergrünlandes wird durch die Wahl der Bewirtschaft...

 

Young Science-Gütesiegel für die HBLFA Raumberg-Gumpenstein

Verleihung des Young Science-Gütesiegels für Forschungspartnerschulen 2014 Am 17. November 2014 wurden dem BG/BRG Stainach und der HBLFA Raumberg-Gumpenstein an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien das „Young Sci...

 

Enge Vernetzung von Forschung und Lehre

Eine Besonderheit der HBLFA Raumberg-Gumpenstein ist die enge Vernetzung zwischen Forschung und Lehre. Jedem Unterrichtsfach sind passend zum Lehrplan Forschungsmodule zugeteilt, die unsere Lehrenden buchen und die dann von unseren Forsc...

 

Ganzheitliche Ökoeffizienz als Methode zur Unterstützung der Milchwirtschaft

Das Konzept der Ökoeffizienz in der Landwirtschaft unterstützt standortangepasste und leistungsorientierte Milchwirtschaft in Verbindung mit der Minimierung von Umweltwirkungen. Dieser Ansatz des Betriebsmanagement-Tools FarmLife wurde...

 

Wissenschaftliche Grundlagen zur Ökoeffizienz

Die Ökoeffizienz drückt für ein Produktionsverfahren das Verhältnis zwischen Umweltwirkungen/Ressourcenverbrauch und dem wirtschaftlichen Wert eines Produktes aus. Ökoeffizienz steht damit für ökologische und ökonomische Effizien...

 

Bildungstool FarmLife für die landwirtschaftlichen Schulen

Nachhaltigkeitsbewertung in der Landwirtschaft als richtungsweisender Aspekt in der Lebensmittelproduktion soll künftig (noch) mehr Gewicht im Unterricht bekommen. Um unsere Schülerinnen und Schüler der fachlichen Ausrichtung Umwelt- ...

 

FarmLife BD - Konzept zur Biodiversitätsbewertung

Ziel des Projektes FarmLife Biodiversität (FarmLife BD) war es, ein System zur Beurteilung der Wirkungen unterschiedlicher landwirtschaftlicher Bewirtschaftungsformen und des Managements auf die Biodiversität am landwirtschaftlichen Be...

 

Entwicklung eines Beurteilungssystems für Tiergerechtheit zur Implementierung in das Betriebsmanagement-Werkzeug FarmLife

Das Thema Tiergerechtheit oder Tierwohl gewinnt in der Landwirtschaft, aber auch in der gesellschaftlichen Diskussion, sowohl national als auch international immer mehr an Bedeutung. Nachhaltige Betriebsentwicklung berücksichtigt innerh...

 

Aktuell laufende Projekte zum Betriebsmanagement-Tool FarmLife

Hier finden Sie Links zu den aktuell laufenden Projekten der Forschungsgruppe Ökoeffizienz der HBLFA Raumberg-Gumpenstein.

 

Einzelbetriebliche Ökobilanzierung landwirtschaftlicher Betriebe in Österreich

Landwirte sind zunehmend mit Fragen des Ressourcenverbrauches und den Umweltwirkungen ihrer Produktionssysteme konfrontiert. Beide Aspekte stehen eng im Zusammenhang mit ökonomischen Überlegungen.

 

Entwicklung eines Beurteilungssystems für Tiergerechtheit zur Implementierung in das Betriebsmanagement-Werkzeug FarmLife

Das Thema Tierwohl gewinnt in der Landwirtschaft aber auch in der gesellschaftlichen Diskussion sowohl national als auch international immer mehr an Bedeutung. Es gliedert sich in die Strategie der nachhaltigen und gesamthaften Betriebsb...

 

FarmLife am Tag der Ressortforschung

Am Tag der Ressortforschung, der am 15. Mai 2023 in der Wiener Urania stattfand, wurde FarmLife als ein Leitprojekt der HBLFA Raumberg-Gumpenstein für die Zukunft der Landwirtschaft vorgestellt.

 

Wasserbilanz im Almökosystem Stoderzinken - Analyse der Einflussfaktoren und deren Auswirkungen auf Boden, Wasser und Pflanze

Aufbauend auf die abgeschlossenen Projekte (Nr. 100566, 100810) sollen die bereits erhobenen Grundlagen an der Forschungsstation Stoderzinken erweitert werden, sowie die folgenden Fragestellungen hinsichtlich der Wasserbilanz an dem Gebi...

 

Braunvieh in der Stiermast Leistungsvermögen, Fleischqualität, Effizienz, Wirtschaftlichkeit

In Österreich hat die Stiermast mit Fleckvieh große Bedeutung. Die Rasse Braunvieh, mit einem Rasseanteil von rund 6 %, wird in der österreichischen Rindermast kaum eingesetzt. Es wird häufig argumentiert, dass milchbetonte Rassen we...

 

Nutzungsrichtung von Milchkühen

Das Versuchsdesign sieht den Vergleich von 4 unterschiedlichen Genotypen (Fleckvieh, HF konventioneller Zuchtrichtung, HF aus Neuseeland, HF spezieller Lebensleistungslinien) bei zwei Kraftfutterniveaus (ohne KF, 40 % KF) vor.

 

Einfluss von Düngung und Grünbrache auf Humusmenge und Nährelementvorräte

Projektziel: Ziel ist es herauszufinden, welchen Einfluss Düngung und Grünbrache auf Humusmenge und Nährelementvorräte in Böden und Dauergrünland haben.

 

Zwischen Ertrag und Biodiversität

In der Sendereihe „Dimensionen“ auf Ö1 hat Lukas Tremetsberger einen Beitrag rund um das Grünland zusammengestellt.

 

Klimawandelanpassung - Bewässerung im Grünland?

Projektziel: Das Projekt IrriGrass dient dazu, Zusammenhänge zwischen Klimawandel, Biomasseentwicklung, Qualität, Wasser-bedarf und Ertragssicherung im Grünland zu untersuchen, um der landwirtschaftlichen Praxis entsprechende Handlung...

 

Hochrangige GAP-Delegation zu Besuch in Raumberg-Gumpenstein

Am Freitag, den 29. September 2023, hatten wir die Ehre, Vertreterinnen und Vertreter der Europäischen Kommission, Generaldirektion Landwirtschaft und des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft ...

 

Die HBLFA ist Prüfstelle gemäß § 8 Abs. 1 Fachstellen-/Haltungssystemverordnung

Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein ist durch das Bundesministerium für Gesundheit als Prüfstelle gemäß § 8 Abs. 1 Fachstellen-/Haltungssystemeverordnung (FstHVO) anerkannt.

 

Kinder-Tierschutzkonferenz – „Tierschutz macht Schule“

Die Kinder-Tierschutzkonferenz, die vom Land Steiermark initiiert und in Zusammenarbeit mit dem Verein „Tierschutz macht Schule“ durchgeführt wird, soll Kinder auf die Bedürfnisse von Tieren aufmerksam machen und ihnen Tierschutzwi...

 

Biodiversitätsbewertung am landwirtschaftlichen Betrieb

Der Überblick über die Ansätze zeigt, dass sich die Thematik der Biodiversitätsbewertung und -beratung auf Ebene Landwirtschaftsbetrieb in den letzten Jahren stark weiterentwickelt hat.

 

EIP-Projekt Berg-Milchvieh

In diesem EIP-Projekt ging es um die Weiterentwicklung der Haltungssysteme für eine zukunftsträchtige Milchviehhaltung im Berggebiet – Entwicklung, Evaluierung und Dokumentation standortangepasster Lösungen als Basis für nachhaltig...

 

Mit „FarmLife-Welfare“ Kuhkomfort erheben und verbessern

Im Rahmen des österreichweiten Seminars „Kuhkomfort erheben und verbessern“, das am 20. September 2023 an der LFS Pyhra stattfand, wurde das an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein entwickelte FarmLife Welfare-Tool vorgestellt. Nach einer...

 

Nutztierschutztagung Raumberg-Gumpenstein - erstmals als Web-Conference

Mitte Mai 2020 fand an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein die traditionelle Nutztierschutztagung statt, die in diesem Jahr aus gegebenem Anlass erstmals als Webinar durchgeführt wurde. Namhafte Vortragende aus dem In- und Ausland boten rund...

 

Milcherzeugung ohne Futterzukauf im Berggebiet am Beispiel des Salzburger Lungau

Eine Gruppe bäuerlicher Betriebe im Bezirk Tamsweg wird gemeinsam mit der SalzburgMilch GmbH eine geplante Milchmenge von 3 Millionen Liter Milch pro Jahr zu Produkten der Linie „Reine Lungau“ verarbeiten. Die Reinheit des Produktes...

 

Ökoeffizienz von Milchviehbetrieben

Ökoeffizienz von Milchviehbetrieben

 

Reine Lungau

Seit Jahrzehnten findet in der Landwirtschaft ein Wandel der Betriebsstrukturen statt. Manche Betriebe sind in ihrer Größe gewachsen, andere haben die Produktionsziele und Betriebszweige geändert, viele haben die Produktion beendet. D...

 

Biodiversitätsbewertung am landwirtschaftlichen Betrieb: Konzepte, Modelle und Anwendung in der Ökobilanzierung

Der Überblick über die Ansätze zeigt, dass sich die Thematik der Biodiversitätsbewertung und -beratung auf Ebene Landwirtschaftsbetrieb in den letzten Jahren stark weiterentwickelt hat.

 

FarmLife-News: Konzeptpräsentation zur Biodiversitätsbewertung landwirtschaftlicher Betriebe

Am 16. November 2021 fand eine Expertendiskussion des netzwerk zukunftsraum land LE 14-20 zum Thema „Biodiversität am Produkt abbilden“ statt (https://www.zukunftsraumland.at/veranstaltungen/9708). Im Rahmen der Veranstaltung präse...

 

1 Klimakrise für immer?! - Die Einführung

Im ersten Teil erklärt Dr. Thomas Guggenberger, dass man sich die Klimakrise in Österreich wie eine Tsunamiwelle mit einer enormen Wasserstrecke dahinter, die ganz viel Energie in ihr hat, vorstellen kann. Die Klimakrise entwickelt sic...

 

2 Klimakrise für immer?! - Die Atmosphäre

150 Jahre versucht Österreich nun schon den Menschen ein besseres Leben zu schenken und somit gehört das Land auch zu den 15 erfolgreichsten Ländern der Welt. Wiederum gehört es auch zu den 15 Ländern die am meisten zur Klimakrise b...

 

3 Klimakrise für immer?! - Der Abbau der Treibhausgase

Der Abbau der Treibhausgase CO2, N2O und CH4 brauchen unterschiedlich lange, da deren Ausmaß auch nicht gleich groß ist. Das dramatischte Treibhausgas von ihnen ist CO2. Während CH4 und N2O exponentiell und rascher abgebaut werden kö...

 

4 Klimakrise für immer?! - Emissionsmenge & Strahlungseffizienz

Alle Treibhausgase weisen eine unterschiedliche Wirkung auf. Man kann diese Wirkung mit der Filterwirkung vergleichen. Während CH4 und N2O eine große Filterwirkung haben, wird bei CO2 fast nichts gefiltert. Dieses Zusammenspiel zwische...

 

5 Klimakrise für immer?! - Die Wirkungswelle

Die Treibhausgase die schon in den vorherigen Teilen der Podcast-Serie beschrieben wurden, haben auch eine verschiedene Wirkung in verschiedener Länge. Dies nennt man deren Wirkungswelle. CO2 nimmt in den weiteren Jahren die Überhand, ...

 

6 Klimakrise für immer?! - Eine Simulation in die Zukunft

Wir müssen uns überlegen, wie wir unsere Zukunft gestalten möchten und wie wir am besten Treibhausgase einsparen können. In diesem Teil der Podcast-Serie werden die Anteile der verschiedenen Treibhausgase und die Reduktionspfade aufg...

 

7 Klimakrise für immer?! - Die Energiewende

Im vorherigen Teil ging es darum die Treibhausgase zu erklären und sie und ihre Strahlungseffizienz zu reduzieren. Nun wird im letzten Teil der Podcast-Serie stark darauf hingewiesen, dass wir eine Energiewende benötigen, wenn wir unse...

 

52 Europameister der Umweltverträglichkeit - Podcast

Milch aus Österreich ist Europameister der Umweltverträglichkeit Im Projekt FarmMilk haben Wissenschaffende der HBLFA Raumberg-Gumpenstein mit 344 Milchviehbetrieben in Österreich einzelbetriebliche Ökobilanzen erstellt. Möglich wur...

 

Milch aus Österreich - Europameister der Umweltverträglichkeit

Im Forschungsprojekt FarmMilk haben Molkereien aus Österreich gemeinsam mit der Forschungsgruppe Ökoeffizienz der HBLFA Raumberg-Gumpenstein ein repräsentatives Netz von 344 Milchviehbetrieben aufgespannt. Damit steht für Milchviehbe...

 

Kreislaufgebundene Milchproduktion im Lungau

Projektziel: Die ausgewählten Betriebe waren Teilnehmer des Pilot-Projektes „Reine Lungau“ das auf die Erzeugung hochwertiger Milchprodukte abzielte und die Schließung von Produktions- und Nährstoffkreisläufen innerhalb der Proje...

 

Ökobilanzen von praktischen und technischen Lösungen zur Steigerung der C-, N- und P-Rezyklierung

Projektziel: Das EU-Projekt „Circular Agronomics“ zielt auf die Bewertung praktischer und technischer Lösungen zur Verbesserung des derzeitigen C-, N- und P-Kreislaufs in europäischen Agrarsystemen mittels Ökobilanzierung ab.

 

Nachhaltiger Umgang mit Nährstoffen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft

Im Rahmen des Projektes "Circular Agronomics" (CircAgro) soll das Verständnis für die Kreisläufe von Kohlenstoff, Stickstoff und Phosphor als die grundlegenden Stoffe in der Landwirtschaft vertieft werden, um die Umweltwirkungen auf B...

 

Bodenleben und Mikrobenwachstum

Ergebnisse aus Gumpensteiner Versuchsanlage in "Nature Communications" In der weltweit einzigartigen ClimGrass-Anlage an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein werden in Irdning die zu erwartenden Klimaveränderungen der Zukunft simuliert und de...

 

Workshop Umweltbewertungskonzept

Im Rahmen eines Workshops im Projekt V des Clusters „Digitalisierung in der Landwirtschaft“ wurden zusammen mit internationalen Experten aus Deutschland und der Schweiz erste Ansätze zu einem Umweltbewertungskonzept für digitale In...

 

Erster "Innovation Farm Partner Day" voller Erfolg!

Seit Anfang des Jahres werden an den drei Standorten Raumberg-Gumpenstein, Mold und Wieselburg, sowie an 20 weiteren Pilot- und Demonstrationsbetrieben in ganz Österreich, ausgewählte neue digitale Technologien, Trends und Entwicklunge...

 

Digitaler Betriebshelfer zur Bewertung der Nachhaltigkeit am Milchviehbetrieb

Projektziel: Der digitale Betriebshelfer soll Ansatzpunkte für Verbesserungen praxisnah für die LandwirtInnen aufzeigen und konkrete Hilfestellungen für Verbesserungen und Dokumentation von Umweltwirkungen liefern.

 

Umweltbewertungskonzept – einfach erklärt

Im Rahmen des Clusters „Digitalisierung in der Landwirtschaft“, finanziert im Österreichischen Programm für ländliche Entwicklung 2014–2020, werden neue Technologien im Praxiseinsatz erprobt.

 

Satellitenbasierte Klassifikation von Wiesentypen entwickelt

Projekt "MeadowTypes" - Satellitenbasierte Klassifikation von Wiesentypen erfolgreich abgeschlossen Gemeinsam mit dem Joanneum Research konnte im Institut für Pflanzenbau und Kulturlandschaft das Digitalisierungsprojekt MeadowTypes erfo...

 

SatGrass-Tagung 2023

Satelliteninformation für effizientes Grünlandmanagement - Grünlandertrag und Futterqualität in Echtzeit Am Donnerstag, 30. November 2023 findet die Fachtagung mit Ergebnispräsentation zum Thema "Satelliteninformation für effizient...

 

Nachlese der SatGrass-Tagung 2023

Satelliten im Einsatz für die österreichische Grünlandwirtschaft Am 30. November 2023 wurden an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein in Rahmen der SatGrass-Tagung die bislang vorliegenden Ergebnisse aus dem Projekt SatGrass, eine Kooperatio...

 

54 Satelliten unterstützen bei der Grünlandbewirtschaftung - Podcast

Mit Satelliten Grünlandertrag und Futterqualität im Auge behalten In Österreich ist Grünland mit 1,33 Millionen Hektar die flächenmäßig wichtigste Kulturart und bildet die Futterbasis für 53.000 Viehwirtschaftsbetriebe. Ertrag un...

 

FarmLife als Innovation für die Betriebsführung am Bergbauernhof anerkannt!

Am 20. Januar 2023 fand am Messegelände Klagenfurt die ,,Agrarmesse Alpen-Adria“, die nur alle zwei Jahre über die Bühne geht, statt. Die Messe bringt nicht nur Anbieter und Besucher aus Österreich, sondern auch aus Slowenien, Deut...

 

Anwendung und Weiterentwicklung des FarmLife-Welfare-Index für Rinder

Tierwohl und die Kennzeichnung von landwirtschaftlichen Produkten haben immer größere gesellschaftliche Relevanz. Der an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein entwickelte FarmLife-Welfare-Index beurteilt das Tierwohl-Potenzial auf Milchviehbe...

 

Erfassen von Stoffflüssen in der ungesättigten Zone mittels monolithischer Feldlysimeter

Projektleiter: Dr. Gerfried Eder Monolithisch gewonnene Feldlysimeter, wie sie vom Institut für Kulturtechnik und Bodenwasserhaushalt in Petzenkirchen installiert werden sollen, stellen laut Aussage dieses Institutes derzeit den letzten...

 

Stofffrachten Monolithlysimeter

Projektleiter: Dr. Gerfried Eder Mit Ende des Jahres 2002 wurde das Forschungsprojekt „Erfassen von Stoffflüssen in der ungesättigten Zone mittels monolithischer Feldlysimeter" beendet. Dieses Projekt wurde in Zusammenarbeit mit dem ...

 

Bodenbestimmungsfächer für Grünlandböden

Handbook for grassland soils

 

Alpine Lysimeterstation am Stoderzinken

Am Dienstag, den 19. Oktober 2021 war es wieder soweit, die Abteilung Umweltökologie machte sich wieder daran, die alpine Lysimeterstation auf 1800m Seehöhe am Stoderzinken winterfit zu machen.

 

FarmLife - die Bildungsbox für den landwirtschaftlichen Schulbereich

Das erste Projekt, das sich mit der Implementierung eines fächerübergreifenden Bildungskonzepts zum Thema Nachhaltigkeitsbewertung in der Landwirtschaft an den einschlägigen Schulen Österreichs befasst, ist im Herbst 2020 abgeschloss...

 

Implementierung des Werkzeugs FarmLife in der österreichischen Landwirtschaft

In einer Kooperation der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt (HBLFA) Raumberg-Gumpenstein mit der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik in Wien wurde das bereits bestehende und in der Praxis geprüfte Betriebsmanagement-Tool...

 

Integration des Ökoeffizienz-Tools FarmLife in die agrarische Bildungslandschaft Österreichs

In Vorprojekten wurde das Betriebsmanagement- und Ökobilanzierungstool FarmLife intensiv - speziell in puncto Praxistauglichkeit und Anwendbarkeit im Unterricht - überarbeitet. Die Anwendung von FarmLife soll in der landwirtschaftliche...

 

Bildungsprojekt „FarmLife Education“ erfolgreich abgeschlossen

Das erste Projekt, das sich mit der Implementierung eines fächerübergreifenden Bildungskonzepts zum Thema Nachhaltigkeitsbewertung in der Landwirtschaft an den einschlägigen Schulen Österreichs befasst, ist nun abgeschlossen worden. ...

 

Toolbox Ökoeffizienz für die landwirtschaftliche Beratungs- und Bildungspraxis

In den bisherigen Arbeiten zu FarmLife wurden die wissenschaftlichen Grundlagen für eine breite Einführung der Ökobilanzierung in Österreich geschaffen. Das hierfür erstellte Datenverarbeitungskonzept wurde als Online-Tool (www.farm...

 

Abschluss des Projektes "Maßnahmen zur Reduktion von Treibhausgas-Emissionen"

Der Projektbericht beschreibt agronomische Verbesserungsoptionen, die bei einer Fortführung der Nahrungsmittelproduktion im Sektor Landwirtschaft Treibhausgasemissionen verringern können

 

Klimaschutz in der Landwirtschaft - Broschüre

Die neue Broschüre der HBLFA Raumberg-Gumpenstein fasst den abgesicherten Wissensstand zur Einsparung von Treibhausgasen am Landwirtschaftsbetrieb zusammen.

 

Treibhausgaseffiziente Bio-Milchproduktion

Die Diskussion über den Klimawandel und dessen Verursachung durch anthropogene Treibhausgase wird gesellschaftlich, medial und politisch seit Jahren geführt. Die Landwirtschaft und hier speziell die Milchviehhaltung, werden häufig als...

 

Projekt "Treibhauseffiziente Bio-Milchproduktion" startet in die zweite Phase

Der erste Teil des Projektes "Treibhausgaseffiziente Bio-Milchproduktion" - Erarbeitung von Treibhausgas-Minderungsoptionen auf Bio-Milchviehbetrieben - liegt erfolgreich hinter uns, und wir treten nun in die zweite Phase ein. Gestartet ...

 

17 Klimaschutz in der Landwirtschaft - Podcast

Lösungsansätze und Bewertungen von Klimaschutzmaßnahmen in der Landwirtschaft Klimaschutz ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Die landwirtschaftlichen Betriebe sind selbst stark vom Klimawandel betroffen; zugleich n...

 

Analyse der Effizienz von Maßnahmen zur Reduktion von Treibhausgas-Emissionen in der österreichischen Landwirtschaft

Projektziel ist die modellhafte Simulation und ökonomische Analyse von unterschiedlichen Lösungsansätzen zur Vermeidung und/oder Verminderung von klimarelevanten Emissionen (Treibhausgas-Emissionen) in der österreichischen Landwirtsc...

 

Analyse der Effizienz von Maßnahmen zur Treibhausgasminderung

Analysis of the efficiency of measures to reduce greenhouse gas emissions Im Projekt zur „Analyse der Effizienz von Treibhausgas-Minderungsmaßnahmen“ wurden rund 100 unterschiedliche, für die österreichische Landwirtschaft denkbar...

 

Klimaschutz in der Landwirtschaft - Linksammlung

Hier finden Sie Praxisbeiträge zur Broschüre Klimaschutz in der Landwirtschaft. Der Download der Broschüre ist kostenlos. Gedruckte Exemplare können unter office@raumberg-gumpenstein.at angefordert werden.

 

Güllezusätze und deren Emissionsminderungspotential

Projektziel: Mit dem praxisnahen Ansatz des Forschungsprojektes sollen sich bei den Ergebnissen praktikable Lösungen zur Emissionsminderung ableiten lassen.

 

Der FarmLife Newsletter - zur Nachlese ab Juni 2021

Der FarmLife Newsletter wird zweimal im Jahr an die landwirtschaftlichen Schulen Österreichs ausgesendet, um diese über Aktuelles und Termine bzgl. der FarmLife-Projekte, Veranstaltungen und Fortbildungsangebote zu informieren. Hier fi...

 

FarmLife für den Unterricht: WELCHER Bereich davon passt zu MEINEM Unterrichtsfach?

Seit einigen Jahren bereichert das Betriebsmanagement-Tool FarmLife inklusive des dazu entwickelten Bildungspakets in Form von Unterrichtsmaterialien und dazu passenden Arbeitsanregungen den Unterricht an den lw. Schulen. FarmLife förde...

 

Neue FarmLife-Tools für Lehrkräfte – Rückblick auf das Webinar FarmLife Advanced, April 2023

Am 27. April d.J. fand in nur kleiner, dafür aber sehr interessierter Runde das Webinar FarmLife Advanced für Lehrkräfte (in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik) statt. Die Teilnehmenden erhielten eine E...

 

Projektabschluss: Didaktische Evaluierung und Dissemination des FarmLife Bildungskonzepts

Das Projekt "Didaktische Evaluierung und Dissemination des FarmLife Bildungskonzepts" (FarmLife Education II) konnte im Dezember 2023 erfolgreich abgeschlossen werden. Primäres Ziel der wissenschaftlichen Tätigkeit ist die didaktische ...

 

Einfluss der Schneebedeckung auf die Wasserbilanz in einem Almökosystem

Die Schneedecke stellt einen sehr relevanten Speicher für den alpinen Wasserkreislauf dar.

 

FarmLife-News: Feedback und Wünsche von Lehrenden

Ein erfolgreiches FarmLife Train-the-Trainer Webinar, abgehalten am 17./18. März 2021, ist der Anlass, die bisherigen Rückmeldungen und Gedanken von Teilnehmenden zu FarmLife sowie die diesbezüglichen Wünsche interessierter Lehrender...

 

AgriTrain trifft FarmLife

Aus zwei didaktischen Ansätzen für den Unterricht in landwirtschaftlichen Schulen entstand die Idee für ein Kurz-Webinar zum Zweck des Erfahrungsaustausches. Am 14.01.2021 wurden in einer Kooperation der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, de...

 

Didaktische Evaluierung und Dissemination des FarmLife Bildungskonzepts

Eine umwelt- und klimaschonende Landwirtschaft ist im Sinne der Nachhaltigkeit das Gebot der Stunde. FarmLife hat sich in den letzten Jahren als praxistaugliches Betriebsmanagement-Werkzeug zur Nachhaltigkeitsbewertung landwirtschaftlich...

 

Didaktische Evaluierung und Dissemination des FarmLife Bildungskonzepts

Eine umwelt- und klimaschonende Landwirtschaft ist im Sinne der Nachhaltigkeit das Gebot der Stunde. FarmLife hat sich in den letzten Jahren als praxistaugliches Betriebsmanagement-Werkzeug zur Nachhaltigkeitsbewertung landwirtschaftlich...

 

Seminar "FarmLife für Lehrkräfte: Train the Trainer", 20./21. März 2024

FarmLife Grundlagen-Seminar in zwei Halbtagen

 

ABGESAGT: Webinar "FarmLife für Lehrkräfte: Train the Trainer", 13./14. März 2024

Bitte melden Sie sich für den Alternativtermin am 20./21. März 2024 an! FarmLife Grundlagen-Webinar in zwei Halbtagen

 

Seminar "FarmLife für Lehrkräfte: Train the Trainer", 13./14. November 2024

FarmLife Grundlagen-Seminar in zwei Halbtagen

 

Webinar "FarmLife Advanced", 11. April 2024

Kurz-Webinar für "FarmLife-aktive" Lehrkräfte, die das Grundlagenseminar "FarmLife für Praktiker:innen - Train the Trainer" bereits absolviert haben.

 

Webinar "FarmLife Advanced", 20. November 2024

Kurz-Webinar für "FarmLife-aktive" Lehrkräfte, die das Grundlagenseminar "FarmLife für PraktikerInnen - Train the Trainer" bereits absolviert haben.