Untersuchungen zum Auftreten von Silberschorf (Helminthosporium solani)

Silberschorf ist eine bedeutende Krankheit an Kartoffeln, die sich teilweise während der Vegetationsperiode, meistens aber während der Lagerung bemerkbar macht.

 

Optimierung von Produktionsverfahren bei Ackerbohne (Vicia faba L.)

Die gute Vorfruchtwirkung von Ackerbohnen ist erwiesen, besonders für Wintergetreide, auch zur Auflockerung getreidestarker Fruchtfolgen kann diese Kulturart einen wesentlichen Beitrag leisten.

 

Umweltökologische Auswirkungen einer Fruchtfolge bei unterschiedlicher Düngung und Bewirtschaftung

Das Kyoto-Protokoll 1998 verpflichtet die EU Staaten zur Reduktion von Greenhouse Gasen um 8% von 2008-2012 auf der Basis von 1990 und bis 2005, dieses Ziel auch glaubhaft erreichbar darzustellen.

 

Einfluss von Düngung und Bewirtschaftung auf Ertrag und Qualität innerhalb einer Ackerbaufruchtfolge

Im Zusammenhang mit Problemen verschiedener landwirtschaftlicher Formen der Bewirtschaftung (Ausbringen von Wirtschaftsdünger in verschiedener Intensität; konventionell oder biologisch) im Hinblick auf die Auswaschung von Nährstoffen ...

 

Vermittlung regionalisierten Wissens mit Hilfe eines Netzwerkes von Transferbetrieben im Biolandbau

Das übergeordnete Projektziel ist die Schaffung und Weiterentwicklung standortbezogenen Know-Hows auf der Grundlage geeigneter Transferversuche, kombiniert mit einer raschen, effizienten und möglichst verlustfreien Weitergabe der gewon...

 

Eignung unterschiedlicher Kleegrasbestände für den biologischen Landbau

Mit diesem Versuch sollen gleich mehrere Fragen beantwortet werden. Zum einen gilt es die Frage zu klären, wie hoch die Stickstofffixierleistung der drei wichtigsten Leguminosen (Luzern, Rot- und Weißklee) ist und zum anderen sollen Kl...

 

Prüfung des Futterwertes aktueller Silomaissorten

Der Ertrag als auch der Futterwert von Silomais wird durch mehrere Faktoren bestimmt. Neben Vegetationsstadium und Standort spielt auch der Einfluss der Sorte eine entscheidende Rolle. In diesem Projekt sollen neun aktuelle, wichtige und...

 

09 Milchviehfütterung bei Trockenheit - Podcast

Maissilagereiche Rationen in der Milchviehfütterung bei Trockenheit Trockenheit im Sommer führt immer häufiger zu Ernteausfällen im Grünland. Solche Mindererträge können durch Silomais ausgeglichen werden, da dieser weniger anfäl...

 

Biologischer Kartoffelanbau: Anwendung alternativer Pflanzenschutzmittel zur Krankheitsminderung

Der biologische Ackerbau stellt höchste Anforderungen an jeden Landwirt, weil die Kartoffel sehr anfällig gegenüber verschiedenen Krankheiten ist, durch die teilweise große Ertragsverluste und in Folge davon auch eine Minderung der Q...

 

Verbesserung der Produktionsbedingungen von Körnerleguminosen zur Verminderung von Krankheiten und Schädlingen im biologischen Landbau

Die Bedeutung von Körnerleguminosen als Bestandteil jeder Fruchtfolge, ganz besonders jener im biologischen Landbau, ist unbestritten. Gerade viehlose Betriebe sind wegen der Stickstoffversorgung auf den Anbau von Körnerleguminosen ang...

 

Großes EU-Projekt an Bio-Institut – Andenlupinen als zukünftige Eiweißpflanze

Im EU-Projekt LIBBIO arbeiten in den nächsten vier Jahren 14 Forschungseinheiten aus 8 Ländern intensiv zusammen. Das Projektvolumen beläuft sich auf knapp 5 Mil. Euro. LIBBIO wird von der Europäischen Kommission im Rahmen der Progra...

 

LTSER Plattform Eisenwurzen

LTSER Plattform Eisenwurzen – Sozio-Ökologische Langzeitforschung Die Forschungsplattform Eisenwurzen wurde 2004 gegründet. Sie dient als Informationsdrehscheibe zwischen Region, Wissenschaft und Wirtschaft sowie als Netzwerk für di...

 

Prüfung der Speisequalität von verschiedenen Erdäpfelsorten und Beurteilung

Der Pro-Kopf-Verbrauch bei Speiseerdäpfeln ist aufgrund geänderter Essgewohnheiten in den letzten Jahrzehnten stark zurückgegangen.

 

Einfluss von physiologischer Reife, Sorte und Standort von Silomais

Die Bedeutung von Silomais als wichtiges Futtermittel, das der Landwirt selbst erzeugen kann, ist unbestritten. Dazu kommt, dass Silomais sowohl vom Milch, als auch vom Mastvieh gerne gefressen wird.

 

Maiswurzelbohrer (Diabrotis virgifera)

Der Maiswurzelbohrer (Diabrotis virgifera) ist ein Käfer aus der Familie der Blattkäfer (Chrysomelidae). Dieser Käfer ist in den 90-ger Jahren aus Amerika nach Europa gekommen und breitet sich seither kontinuierlich aus. Der Käfer is...

 

Einfluss der Saatstärke und der Saatzeit auf Ertrag, Qualität und Verunkrautung von Getreide

Beim biologischen Getreidebau ergibt sich - wie im konventionellen Anbau - die Notwendigkeit, ein qualitativ hochwertiges Ernteprodukt hervorzubringen, das entweder als Saatgut, Konsum- oder Futtergetreide zur Verfügung steht.

 

Biologische Landwirtschaft: Themenkomplex Kartoffelanbau

Eignung von verschiedenen Kartoffelsorten im alpinen Raum. Nachdem der Kartoffelbau in verschiedenen Tal- und Beckenlagen des Alpenraumes einen wichtigen Wirtschaftszweig darstellt, und gerade unter den Bedingungen des biologischen Landb...

 

Analyse Grund- und Kraftfutter nach Cornell Net Carbohydrate and Protein System und in-situ Methode

Im Rahmen der wissenschaftlichen Tätigkeit „Analyse von Grund- und Kraftfutter nach dem Cornell Net Carbohydrate and Protein System und der in-situ-Methode zur Bewertung internationaler Energie- und Proteinsysteme" werden die wichtigs...

 

Möglichkeiten des Maisanbaues im Biolandbau im Feuchtgebiet

Nachdem der Maisanbau auch in biologischer Wirtschaftsweise im Feuchtgebiet eine wichtige Kulturpflanze darstellt, besteht durchaus großes Interesse an verschiedenen Möglichkeiten brauchbarer Untersaaten anstelle von Hackarbeit.

 

Ertragspotenzial von Energiepflanzen in alpinen Lagen am Beispiel von Miscanthus

Die Nachfrage nach Energiepflanzen ist weltweit gestiegen und das Interesse an diesen Pflanzen ist enorm groß. Allerdings liegen kaum Ergebnisse über einen Anbau derartiger Pflanzen aus dem alpinen Gebiet vor.

 

Agrarische Rohstoffbasis zur biologischen Biogaserzeugung

Hier geht es darum, an mehreren Standorten das Potenzial für die biologische Erzeugung agrarischer Rohstoffe für Biogas auszuloten. So soll bei unterschiedlichen Kulturen das Ertragspotenzial zu verschiedenen Ernteterminen geprüft wer...

 

Esparsette

Das Auftreten von Magen-Darm Würmern in Schafherden verursacht gesundheitliche und wirtschaftliche Schäden. Um die Wurmbelastung gering zu halten, werden regelmäßig Entwurmungsprogramme angewendet.

 

Dokumentation der im BIO - Ackerbau auftretenden Pflanzenkrankheiten unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses der Klima - Erwärmung

Starke Witterungsschwankungen, zunehmender Trockenstress der Pflanzen und ein wärmer werdender Herbst führen zu einer veränderten Krankheitsdynamik und neuen Krankheitsbildern. In den letzten Jahren konnten fünf neue Getreideviren un...

 

Monitoring der im BIO - Ackerbau auftretenden Pflanzenkrankheiten

Unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses der Klima - Erwärmung

 

Monitoring von Kartoffelkrankheiten im biologischen Landbau

Anfälligkeiten bestimmter Sorten unter besonderen Standortsverhältnissen. Ziel dieser wissenschaftlichen Tätigkeit ist die Beobachtung unterschiedlicher Kartoffelsorten auf unterschiedlichen Standorten im Hinblick auf ihre Anfälligke...

 

Auswirkungen eines Langzeitdüngers auf Malzkeimbasis auf Ertrag und Qualität von Winterweizen im Vergleich zu herkömmlichen organischen Düngern

Im biologischen Landbau stellt sich immer wieder die Frage nach der Nährstoffversorgung für bestimmte Ackerkulturen, vor allem in viehlosen Betrieben. Auch wenn über Körnerleguminosen und Klee innerhalb der Fruchtfolge die Möglichke...

 

Pflanzenbauliche Maßnahmen gegen Vogelfraß im Biolandbau

Vogelfraß stellt im biologischen Ackerbau ein schwer zu bekämpfendes Problem dar. Gerade in der Zeit zwischen Saat und Keimung sind frisch gesäte Kulturen wie Mais, Sonnenblumen und Körnerleguminosen durch Vogelfraß besonders gefäh...

 

Langzeitmonitoring bei Miscanthus im Hinblick auf Ertrag und Bestandesentwicklung unter biologischen Bedingungen in unterschiedlichen Klimagebieten

Die Nachfrage nach Energiepflanzen ist nach wie vor sehr aktuell. Der weltweite Bedarf an nachwachsenden Rohstoffen ist groß, ebenso das Interesse an solchen Pflanzen. Wenngleich viele Arbeiten zu verschiedenen Fragen von Miscanthus vor...

 

Virtueller Stallrundgang des Bio-Schweinestalls in Thalheim/Wels ist online

Transparenz in der Landwirtschaft - der virtuelle Stallrundgang ermöglicht realistische Einblicke in den Bio-Schweinestall der HBLFA-Raumberg Gumpenstein, Außenstelle Thalheim/Wels.

 

Stalltag am Institut für biologische Landwirtschaft Thalheim/Wels am 05.06.2024

Stalltag in Thalheim/Wels am 05.06.2024; Anmeldung unter 07242/47011;. Ein Neu- oder Umbau von Schweinestallungen bindet auf lange Jahre Kapital und Arbeitskraft. Damit solche Baumaßnahmen zur Zufriedenheit von Mensch und Tier umgesetzt werden k...

 

Eigenremontierung in der Schweinehaltung

Eine Alternative zum Jungsauenzukauf ist die Züchtung eigener Jungsauen am Betrieb. Hierbei spricht man von „Eigenremontierung“. Gerade in der biologischen Schweinehaltung müssen die Sauen zum Betrieb passen. Mit der eigenen Nachzu...

 

Torf als Wundermittel bei Durchfallerkrankungen

Durch den Abbau von organischen Material entsteht Torf und ist daher ein reines Naturprodukt. Die enthaltenen Gärbstoffe und Huminsäuren haben eine positive Wirkung auf die Gesundheit der Schweine. Gerade bei Durchfallerkrankungen fris...

 

Landwirtschaftliche Ressourcen: Schweinehaltung Wels

Am Standort Wels-Thalheim sind ca. 30 Zuchtsauen unter biologischen Haltungsbedingungen zur Bereitstellung von Ferkel für Forschungszwecke aufgestallt. Dabei wird sowohl freies Abferkeln als auch Gruppensäugen praktiziert. Die Ställe ...

 

Landwirtschaftliche Ressourcen: Moarhof

Das Primärziel der landwirtschafltichen Ressourcen Moarhof ist die Bereitstellung einer optimierten Planungs- und Durchführungsgrundlage aller Exaktversuche sowie die Sicherstellung eines intakten Lehrbetriebes für den Praxisunterrich...

 

Landwirtschaftliche Ressourcen: Lambach

Das Ziel der landwirtschaftlichen Ressourcen Lambach ist die Bereitstellung einer optimierten Planungs- und Durchführungsgrundlage aller Exaktversuche sowie die Sicherstellung eines intakten landwirtschaftlichen Ackerbaubetriebes in eng...

 

Kulturwert Ackerkulturen

Ackerbau im Alpenraum war früher ein wichtiger Betriebszweig, der im Laufe der Jahrzehnte in weiten Bereichen mehr und mehr ökonomischen Überlegungen zum Opfer gefallen ist.