Das Grundfutter von unseren Wiesen, Weiden, Almen und Feldfutterflächen inklusive Silomaisflächen hat in der Fütterung der Raufutter verzehrenden Tiere eine enorme Bedeutung. Das hohe genetische Potential unserer Tiere, die Ausrichtung der Fütterung auf Leistung, artgerecht und ökonomisch sowie die Nutzung von intensiven wie auch extensiven Flächen verlangt einen tiergerechten Einsatz dieses vielfältigen Futters in den Rationen. Damit diese unterschiedlichsten Futterpartien richtig vorgelegt werden, muss eine Einstufung der Inhaltsstoffe, Mengen- und Spurenelemente wie auch der Futterhygiene erfolgen. Mit den Futterwerttabellen sind die Landwirte in der Lage diese Einstufung ihrer Grundfuttermittel durchzuführen, exakte Laboranalysen von Futtermitteln können jedoch nicht ersetzt werden.
Resch, R., Guggenberger, T., Wiedner, G., Kasal, A., Wurm, K., Gruber, L., Ringdorfer, F., Buchgraber, K., 2006: Futterwerttabellen für das Grundfutter im Alpenraum. Der Fortschrittliche Landwirt (24) 2006, Sonderbeilage, 20 S.