Eine Gruppe bäuerlicher Betriebe im Bezirk Tamsweg wird gemeinsam mit der SalzburgMilch GmbH eine geplante Milchmenge von 3 Millionen Liter Milch pro Jahr zu Produkten der Linie „Reine Lungau“ verarbeiten. Die Reinheit des Produktes bezieht sich dabei auf die Herkunft des verwendeten Futters, das ausschließlich aus dem Lungau stammen darf.
In einer Kooperation der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt (HBLFA) Raumberg-Gumpenstein mit der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik in Wien wurde das bereits bestehende und in der Praxis geprüfte Betriebsmanagement-Tool FarmLife (www.farmlife.at) für die Anwendung in Bildung und Beratung weiterentwickelt. Zusätzlich wurde ein umfassendes Paket an Lehr- und Lernmaterialien entwickelt, das an den landwirtschaftlichen Schulen eingesetzt werden kann.
In den bisherigen Arbeiten zu FarmLife wurden die wissenschaftlichen Grundlagen für eine breite Einführung der Ökobilanzierung in Österreich geschaffen. Das hierfür erstellte Datenverarbeitungskonzept wurde als Online-Tool (www.farmlife.at) aufbereitet und wird nun – nach der Testphase im ersten Projekt – der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Es ist ein verständliches Werkzeug entstanden, das nun in die Anwendungsphase gehen soll.