Wer sich mit dem Ressourcenmanagement in der Landwirtschaft befasst, muss sich auch den regionalen Energiefragen des ländlichen Raumes stellen. In mehreren Projekten hat das Lehr- und Forschungszentrum im Bezirk Liezen mit seinen Partnern die vielfältigen Interaktionen zwischen dem Energiebedarf (Wärme, Nahrung, Kraft/Licht, Mobilität) und den verfügbaren Potenzialen (Nahrung von den Feldern, Holz-Biomasse aus den Wäldern, Strom aus Wasserkraft und Photovoltaik, Windenergie) untersucht. Die Ergebnisse beinhalten Handlungsanweisungen für eine Energiewende und liefern Aspekte für die wissenschaftliche Arbeit im Themenfeld der Landwirtschaft.
Holen Sie sich das Dokument Ihrer Region/Gemeinde und studieren Sie die Ergebnisse!