In einem Rindermastversuch mit 81 Fleckviehtieren wurde der Einfluss von Rationsgestaltung, Geschlecht (Kategorie) und Mastendmasse auf die Mastleistung geprüft.
Projektleiter: DI Dr. Andreas Steinwidder
Der Versuchsplan sah den Vergleich verschiedener Tierkategorien (Kalbinnen, Ochsen, Stiere) bei unterschiedlichen Fütterungsintensitäten (hoch, niedrig, extensiv) und Grundfuttermitteln (Grassilage, Maissilage) vor. Bei Kalbinnen und Ochsen wurden jeweils alle drei Fütterungsintensitäten geprüft, wobei Grassilage als Grundfutter diente (2-faktorielle Versuchsanordnung).
Zum Vergleich mit praxisüblichen Mastverfahren wurden auch Stiere gemeinsam mit Kalbinnen und Ochsen bei relativ hoher Fütterungsintensität auf Maissilage-Basis geprüft. Das Projekt liefert dringend notwendige wissenschaftlich fundierte und für österreichische Verhältnisse praxisrelevante Grundlagen für Beratungsunterlagen (Futteraufnahme, Mast- und Schlachtleistung, Fleischqualität, Wirtschaftlichkeit) im Zusammenhang mit der Mast von Kalbinnen und Ochsen.
Please Wait
 
Einfluss des Grundfutters un der Fütterungsintensität auf die Mast- und Schlachtleistung, Fleischqualität und Wirtschaftlichkeit der Ochsen- und Kalbinnenmast
Steinwidder Andreas (1998 - 2001)
Weitere Informationen zur Projektabwicklung gibt es in der Datenbank für Forschung und nachhaltige Entwicklung (Dafne) -> Link