Mit allen Sinnen – Boden erleben
|
Am 28. April 2009 erforschten die SchülerInnen der Volksschule Donnersbachwald, gemeinsam mit Andreas Bohner, Renate Mayer und Claudia Plank, vom LFZ Raumberg-Gumpenstein, einen ganzen Vormittag lang den Lebensraum Boden.
- Wie entstand der Boden in Donnersbachwald?
- Welche Erdschichten (Bodenhorizonte) gibt es? (Darstellung Bodenprofil)
- Fühlen der unterschiedlichen Bodenarten
- Der Boden als Wasserspeicher
- Der Boden – ein Zuhause für Tiere (Sammlung der Tiere mit Becherlupen, Bestimmung der Bodenlebewesen anhand von Schautafeln)
- Pflanzen (Zeigerpflanzen, Pflanzen als Heil- und Nahrungsmittel)
Den SchülerInnen wurde eine eigene Wetterstation für den Schulhof überreicht. Die Kinder werden in Zukunft jeden Tag ein Wetterprofil erstellen. (Temperaturmessung, Regenmenge, Wind (Stärke, Richtung), Beschreibung der aktuellen Witterung – Bedeckungsgrad der Sonne)