Raumberg-Gumpenstein
Zentrum für Bildung und Forschung
Höhere Lehranstalt
für Landwirtschaft
Agrarforschung
für die Zukunft
Schule mit Internat
@ HBLFA Raumberg-Gumpenstein

Geschichte der Schule Raumberg

@ HBLFA Raumberg-Gumpenstein

Geschichte der Schule Raumberg

Die Wurzeln der beiden Bundesdienststellen Raumberg und Gumpenstein reichen in die Zeit unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg zurück, als es die wichtigste Aufgabe der österreichischen Landwirtschaft war, die Bevölkerung ausreichend mit Grundnahrungsmitteln zu versorgen.
Das Josephinum in Wieselburg lag in der sowjetisch besetzten Zone Österreichs, wohin die Bewohner der übrigen Besatzungszonen ihre Söhne nicht zur Ausbildung schicken wollten.

Daher wurde im Schuljahr 1947/1948 im traditionsreichen Benediktinerstift Sankt Peter in Salzburg unter der Leitung von Dr. Ladislaus Hula ein zweijähriger Lehrgang für alpine Landwirtschaft für Landwirte und Berater eingerichtet, dessen Unterrichtsbetrieb am 15. April 1947 begann und dessen Absolventen am 18. Mai 1949 die erste Reifeprüfung ablegten. Am 21. Februar 1948 wurde der dreijährige Lehrgang im Dorf Grins bei Landeck festlich eröffnet, mit dessen Leitung DI Heinrich Putz von der Tiroler Landesregierung betraut war. Schon im Februar 1949 wurde die Schule in das leer stehende „Hotel Post“ in Seefeld in Tirol verlegt, nachdem sich die ins Auge gefasste Möglichkeit, in das Zisterzienserstift Stams zu ziehen, nicht verwirklichen ließ, und DI Alphons Kromer übernahm die Leitung. Schon mit 1. Jänner 1950 wurde DI Krommer als Direktor nach Wieselburg berufen und DI Edmund Lerner übernahm die Leitung der Schule Seefeld. Im Rahmen des „Marshall-Planes“ oder ERP, eines Programms der Vereinigten Staaten von Amerika zur Förderung von Demokratie und Marktwirtschaft in den vom Weltkrieg verwüsteten Ländern Europas, sollte auch die Landwirtschaftsschule Seefeld vergrößert und neu ausgestattet werden. Es wurde bald klar, dass das Hotelgebäude für einen umfangreichen Schulbetrieb nicht geeignet war. Nationalratsabgeordneter Johann Pötsch aus Raumberg und Ökonomierat Franz Thoma aus Gröbming, der 1952 bis 1959 Landwirtschaftsminister war, erreichten, dass Raumberg als neuer Standort der ERP-Schule ins Auge gefasst wurde. 1954 kaufte die Republik Österreich den erforderlichen Grund für den Schulbau, der 1955 nach Plänen der Steiermärkischen Landesregierung begonnen wurde. - Wahrscheinlich ist es nicht nur Zufall, dass DI Josef Riegler eben als Raumberger Absolvent den Gedanken des „Global Marshall Plan“ entwickelte, der eine bildungsbasierte, ökologisch, ökonomisch und sozial gut ausbalancierte Leitlinie menschlicher Entwicklung sein wird. Unsere Schule ist ja selbst ein Beispiel von Entwicklungszusammenarbeit mittels Bildung! Mit der Landgenossenschaft Stainach, der Höheren Schule in Raumberg und mit der aus Admont in das Schloss Gumpenstein verlegten landwirtschaftlichen Forschungsanstalt sollte im Steirischen Ennstal genau das entstehen, was man heute in der Regionalentwicklung als „Cluster“ bezeichnet. So wechselte die Schule noch ein weiteres und bislang letztes Mal ihren Standort. 180 Schüler und ihre Lehrkräfte unter Direktor DI Edmund Lerner bezogen im November 1956 das neue Schulhaus, welches in nur zwei Jahren Bauzeit errichtet worden war. Am 24. November 1956 feierte man zukunftsfroh die Eröffnung unseres Schulhauses.

Pieslinger Herwig, Prof. OStR Dr.

AUSGEWÄHLTE ARTIKEL

Termine

  • Tier - Technik - Umwelt-Tagung am 14./15. Mai 2024

    Das Institut für Tier, Technik und Umwelt der HBLFA Raumberg-Gumpenstein lädt am 14. und 15. Mai 2024 zur ersten Fachtagung „Tier – Technik – Umwelt“ (TTU-Tagung) ein. Die Raumberg-Gumpensteiner „Bautagung“ und die „Emissionstagung“ werden 2024 erstmals in einem neuen und themenübergreifenden Format zusammengeführt.

  • Wiesenpflege mit der Sense - Kombikurs Mähen und Dengeln

    Wenn man das Mähen mit der Sense beherrscht, ist es die umweltfreundlichste und einfachste Art, eine Wiese zu mähen. In diesem Workshop können Sie von der Einstellung der Sense über das Mähen damit bis hin zum Dengeln und Wetzen alles aus einer Hand erlernen.

  • SchülerInnentag 19.6.2024 Schule trifft Forschung

    SchülerInnentag an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein

    Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein bietet am Mittwoch, den 19. Juni 2024, den landwirtschaftlichen Fachschulen sowie den HBLAs für Landwirtschaft ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Fortbildungsprogramm an. An diesem Fachtag werden neueste Forschungsprojekte und Ergebnisse in praxisnaher Art und Weise vermittelt. Der SchülerInnentag "Science in School" findet an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein - Bereich Forschung Gumpenstein - von 9:00 bis 14:30 Uhr statt.

  • Weingartenbegrünungs-Tagung 2024 in Silberberg

    Im Rahmen des Projekts Life VineAdapt - Nachhaltiger Weinbau zur Anpassung an den Klimawandel führen wir
    am Mittwoch, 24.7.2024 von 9:00 bis 17:00
    im Steirischen Landesweingut Silberberg, Silberberg 1, 8430 Leibnitz die Weingartenbegrünungstagung 2024 durch.

  • Mit Schaf und Ziege auf der Alm

    Almbewirtschaftung praxisnah erleben - auf der Schafalm Hauser Kaibling

    Entdecken Sie die Bedeutung von gelenkter Weideführung und Herdenschutz auf Almen in Österreich, insbesondere auf Schaf- und Ziegenweiden.

     

  • ZLG Klauenpflege Grundlehrgang ab Oktober 2024

    Das LFI Steiermark bietet wieder, unter der Leitung von Robert Pesenhofer, einen ZLG Klauenpflege Grundlehrgang an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein an. Start des Lehrgangs ist am 07. Oktober 2024.

Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein

Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein vereint Forschung und Lehre unter einem Dach und ist die größte Dienststelle des Ministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft. Die österreichische Landwirtschaft setzt auf eine umfassende Qualitätsstrategie. Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein unterstützt durch Forschung, Bildung, Beratung und Lehre diesen Weg.

Forschen und lehren am Puls der Zeit

Der Lehre und Ausbildung stehen neben einer modern ausgestatteten Schule für über 400 Studierende, ein Internat, sowohl ein konventioneller als auch ein biologisch bewirtschafteter Lehr- und Forschungsbetrieb mit eigenem Tierbestand, ein Lehrforst, verschiedene Übungsräume und Werkstätten, ein Verarbeitungszentrum für Fleisch, Milch und Obst, ein Chemie- und ein Bio-Labor sowie ein Lehrbiotop zur Verfügung. Die enge Verschneidung von Lehre und Forschung ist uns wichtig. „Science in School“ und moderne Methoden der Wissensvermittlung durch motivierte Lehrende zeichnen die HBLFA Raumberg-Gumpenstein aus.

In der angewandten Forschung arbeiten wir auf unseren fünf Standorten und auch in On-Farm Projekten mit Freude an den Zukunftsfragen der österreichischen Land- und Lebensmittelwirtschaft. Wir nutzen dazu innovative Versuchseinrichtungen, Labors, Stallungen und vielfältige Versuchsflächen. Die rasche Weitergabe unseres Wissens an die Praxis, Beratung, Lehre und Gesellschaft ist uns wichtig. Wir arbeiten dazu partnerschaftlich mit Universitäten und Forschungseinrichtungen, der Beratung, Verbänden, Verarbeitungs- und Vermarktungsbetrieben, Bildungseinrichtungen, Politik und Interessensvertretern, NGOs und insbesondere mit Bäuerinnen und Bauern aus dem In- und Ausland zusammen. Unsere Forschungsergebnisse sowie zeitgemäßen Kommunikationsmittel und Bildungsveranstaltungen werden wertgeschätzt.